Hauptmenü

Willkommen auf der Internetseite des Amtsgerichts Senftenberg

Amtsgericht Senftenberg
Steindamm 8, 01968 Senftenberg
Tel.: 03573 704-0, Fax: 03573 704-100

Nebenstelle Grundbuchamt
Roßkaupe 10, 01968 Senftenberg
Tel.: +49 03573 - 3738 23, Fax: +49 03573 - 3738 11


Derzeitige Corona-Schutzmaßnahmen

Erfreulicherweise konnten die Schutzmaßnahmen aufgrund der positiven Entwicklung des Infektionsgeschehens weitestgehend zurückgefahren werden. Zur Steuerung des Besucheraufkommens bleibt der reguläre Gerichtsbetrieb beim Amtsgerichts Senftenberg und seiner Außenstelle, dem Grundbuchamt in der Roßkaupe 10, dennoch eingeschränkt.

Die regulären Sprechzeiten finden weiterhin nicht statt. Ihre Anträge und Anliegen können Sie weiterhin im schriftlichen Wege oder nach vorheriger telefonischer Terminsvereinbarung persönlich stellen.

Telefonisch stehen wir Ihnen unter 03573 704-0 bzw. im Grundbuchamt unter 03573 373 823 zu folgenden Zeiten zur Verfügung:

Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

Zudem bitten wir Sie darum, zu den anberaumten Terminen und Verhandlungen erst ca. 10 Minuten vorher das Gericht zu betreten.

Das Tragen einer medizinischen Maske ist nicht mehr erforderlich, wird aber weiterhin ausdrücklich empfohlen.

Bitte verzichten Sie auf einen Besuch, wenn Sie unter nicht abgeklärten Erkältungssymptomen (z.B. Husten, Fieber, Atemnot) leiden, Kontakt zu einer positiv auf Corona getesteten Person hatten oder in einem Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet waren.

Wir danken Ihnen für das entgegengebrachte Verständnis.

  • Sprechzeiten und Bereitschaftsdienst

    Aufgrund der aktuellen Situation (Corona- Pandemie) entfallen die Sprechzeiten des Amtsgerichts Senftenberg ab sofort bis auf weiteres.

    Anträge und Anliegen werden weiterhin in der Rechtsantragstelle des Amtsgerichts Senftenberg nach vorheriger telefonischer Terminsvereinbarung (03573 704-0) entgegengenommen.

    Aufgrund der aktuellen Situation (Corona- Pandemie) entfallen die Sprechzeiten des Amtsgerichts Senftenberg ab sofort bis auf weiteres.

    Anträge und Anliegen werden weiterhin in der Rechtsantragstelle des Amtsgerichts Senftenberg nach vorheriger telefonischer Terminsvereinbarung (03573 704-0) entgegengenommen.

  • Informationen für Menschen mit Behinderung

    Menschen mit Behinderung steht eine Ansprechperson für Auskünfte zur Verfügung. Sie kann erklären, wie Menschen mit Behinderung das Gericht am besten erreichen. Außerdem kann sie veranlassen, dass Hilfsmittel für die Teilnahme an Gerichtsverfahren bereitgestellt werden. Zum Beispiel können Gebärdendolmetscher beauftragt oder Dokumente in Blindenschrift übertragen werden.

    Bitte setzen Sie sich rechtzeitig vor einem Gerichtstermin mit der Ansprechperson in Verbindung, wenn Sie Unterstützung brauchen.

    Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung:

    • Frau Staude - Telefonnummer: 03573  704 - 107
    • Frau Baer - Telefonnummer: 03573  704 - 208

    Die Ansprechpersonen erteilen keine Rechtsberatung.

    Menschen mit Behinderung steht eine Ansprechperson für Auskünfte zur Verfügung. Sie kann erklären, wie Menschen mit Behinderung das Gericht am besten erreichen. Außerdem kann sie veranlassen, dass Hilfsmittel für die Teilnahme an Gerichtsverfahren bereitgestellt werden. Zum Beispiel können Gebärdendolmetscher beauftragt oder Dokumente in Blindenschrift übertragen werden.

    Bitte setzen Sie sich rechtzeitig vor einem Gerichtstermin mit der Ansprechperson in Verbindung, wenn Sie Unterstützung brauchen.

    Ansprechpersonen für Menschen mit Behinderung:

    • Frau Staude - Telefonnummer: 03573  704 - 107
    • Frau Baer - Telefonnummer: 03573  704 - 208

    Die Ansprechpersonen erteilen keine Rechtsberatung.

  • Zeugenbetreuung

    Wenn Sie Fragen zu Ihrer Rolle als Zeugin oder Zeuge haben oder Unterstützung im Gericht wünschen, wenden Sie sich bitte an die Zeugenbetreuerinnen:

    • Frau Goszczak - Telefonnummer: 03573  704 - 221
    • Frau Baer - Telefonnummer: 03573  704 - 208
    • Frau Schulz - Telefonnummer 03573 704 210

    Bitte beachten Sie, dass die Zeugenbetreuerinnen keine Rechtsberatung erteilen.

    Wenn Sie als Opfer einer Straftat Hilfe oder Begleitung während des Gerichtsverfahrens benötigen, können Sie sich auch an unabhängige Opferhilfeeinrichtungen wenden. Anschriften und Telefonnummern finden Sie im Internet auf der Seite des Ministeriums der Justiz - Opferhilfe im Land Brandenburg .  

    Weitere ausführliche Informationen zu Rechten und Pflichten von Zeugen sowie Informationen zur Zeugenbetreuung finden Sie unter nachfolgendem Link.

    Wenn Sie Fragen zu Ihrer Rolle als Zeugin oder Zeuge haben oder Unterstützung im Gericht wünschen, wenden Sie sich bitte an die Zeugenbetreuerinnen:

    • Frau Goszczak - Telefonnummer: 03573  704 - 221
    • Frau Baer - Telefonnummer: 03573  704 - 208
    • Frau Schulz - Telefonnummer 03573 704 210

    Bitte beachten Sie, dass die Zeugenbetreuerinnen keine Rechtsberatung erteilen.

    Wenn Sie als Opfer einer Straftat Hilfe oder Begleitung während des Gerichtsverfahrens benötigen, können Sie sich auch an unabhängige Opferhilfeeinrichtungen wenden. Anschriften und Telefonnummern finden Sie im Internet auf der Seite des Ministeriums der Justiz - Opferhilfe im Land Brandenburg .  

    Weitere ausführliche Informationen zu Rechten und Pflichten von Zeugen sowie Informationen zur Zeugenbetreuung finden Sie unter nachfolgendem Link.

  • Anfahrt

    Aus Richtung Hoyerswerda

    • Ab Ortseingangsschild halten Sie sich immer geradeaus.
    • An der ersten Ampelkreuzung ( Shell-Tankstelle ) weiter geradeaus.
    • Nach ca. 300 m befindet sich auf der linken Seite das Amtsgericht.
    • Zum Parken links auf die Parkfläche auffahren. Parkuhr einlegen!
    • Achtung! Wegen nicht ausreichenden Parkplätzen empfehlen wir ihnen, im naheliegenden Stadtbereich zu parken.(Parkhaus im Schlossparkcenter - ca. 8min Weg)

    Von A13 Abfahrt Klettwitz

    • Nach dem Abfahren in Richtung Senftenberg halten.
    • Die Ortschaft Hörlitz passieren.
    • Danach erreichen Sie Senftenberg.(markanter Wegpunkt-(Shell-Tankstelle auf der linken Seite).
    • Danach erreichen Sie die erste Ampelkreuzung. Geradeaus fahren. Die Straße (Großenhainerstr.) nicht verlassen, bis Sie auf die nächste Ampel treffen. Hier geht es nur nach links und rechts.
    • Sie biegen rechts ab, fahren unter der Eisenbahnunterführung durch und treffen auf zwei hintereinander folgende Ampelkreuzungen. Sie biegen nicht ab und fahren weiterhin geradeaus.
    • Nach ca. 500 m treffen Sie wiederum auf eine Ampelkreuzung.
    • Dort biegen Sie links ab und fahren ca. 100 m auf die letzte für Sie interessante Ampelkreuzung zu.
    • Dort biegen Sie links in die Grünstraße ein.
    • Nach dem Abbiegen sehen Sie auf der rechten Seite das Amtsgericht. Die Auffahrt zu den Parkplätzen befindet sich auch auf der rechten Seite.
    • Achtung! Wegen nicht ausreichenden Parkplätzen empfehlen wir ihnen, im naheliegenden Stadtbereich zu parken.(Parkhaus im Schlossparkcenter - ca. 8min Weg)

    Von A13 Abfahrt Ruhland

    • Nach der Abfahrt halten Sie sich in Richtung Senftenberg (B 169).
    • Sie durchfahren Schwarzheide-Ost und fahren ca. 8 km auf der neuen Tangente. Verlassen sie die Tangente an der Abfahrt "Senftenberg Stadtzetrum", nicht Abfahrt "Hörlitz". 
    • Nach verlassen der Tangente biegen sie an der ersten Ampelkreuzung links in Richtung Hoyerswerda ab(Araltankstelle).
    • Danach immer geradeaus bis zur nächsten Ampelkreuzung (Shelltankstelle) Hier rechts abbiegen.
    • nach 300 m  sehen Sie auf der linken Seite das Amtsgericht vor sich.
    • Um parken zu können müssen Sie links auf den Parkplatz auffahren.
    • Achtung! Parkuhr einlegen.
    • Achtung! Wegen nicht ausreichenden Parkplätzen empfehlen wir ihnen, im naheliegenden Stadtbereich zu parken.(Parkhaus im Schlossparkcenter - ca. 8min Weg)

    Aus Richtung Cottbus B 169

    • Vor dem Ortseingangsschild (erste Ampel, Araltankstelle) links in Richtung Hoyerswerda abbiegen.
    • Nach 600 m ( Ampel rechte Seite Shelltankstelle) rechts abbiegen.
    • Nach dem Abbiegen sehen Sie in  300 m bereits auf der linken Seite das Amtsgericht.
    • Um Parken zu können, müssen Sie links auf den Parkplatz auffahren.
    • Parkkarte einlegen!
    • Achtung! Wegen nicht ausreichenden Parkplätzen empfehlen wir ihnen, im naheliegenden Stadtbereich zu parken.(Parkhaus im Schlossparkcenter - ca. 8min Weg)

    Aus Richtung Hoyerswerda

    • Ab Ortseingangsschild halten Sie sich immer geradeaus.
    • An der ersten Ampelkreuzung ( Shell-Tankstelle ) weiter geradeaus.
    • Nach ca. 300 m befindet sich auf der linken Seite das Amtsgericht.
    • Zum Parken links auf die Parkfläche auffahren. Parkuhr einlegen!
    • Achtung! Wegen nicht ausreichenden Parkplätzen empfehlen wir ihnen, im naheliegenden Stadtbereich zu parken.(Parkhaus im Schlossparkcenter - ca. 8min Weg)

    Von A13 Abfahrt Klettwitz

    • Nach dem Abfahren in Richtung Senftenberg halten.
    • Die Ortschaft Hörlitz passieren.
    • Danach erreichen Sie Senftenberg.(markanter Wegpunkt-(Shell-Tankstelle auf der linken Seite).
    • Danach erreichen Sie die erste Ampelkreuzung. Geradeaus fahren. Die Straße (Großenhainerstr.) nicht verlassen, bis Sie auf die nächste Ampel treffen. Hier geht es nur nach links und rechts.
    • Sie biegen rechts ab, fahren unter der Eisenbahnunterführung durch und treffen auf zwei hintereinander folgende Ampelkreuzungen. Sie biegen nicht ab und fahren weiterhin geradeaus.
    • Nach ca. 500 m treffen Sie wiederum auf eine Ampelkreuzung.
    • Dort biegen Sie links ab und fahren ca. 100 m auf die letzte für Sie interessante Ampelkreuzung zu.
    • Dort biegen Sie links in die Grünstraße ein.
    • Nach dem Abbiegen sehen Sie auf der rechten Seite das Amtsgericht. Die Auffahrt zu den Parkplätzen befindet sich auch auf der rechten Seite.
    • Achtung! Wegen nicht ausreichenden Parkplätzen empfehlen wir ihnen, im naheliegenden Stadtbereich zu parken.(Parkhaus im Schlossparkcenter - ca. 8min Weg)

    Von A13 Abfahrt Ruhland

    • Nach der Abfahrt halten Sie sich in Richtung Senftenberg (B 169).
    • Sie durchfahren Schwarzheide-Ost und fahren ca. 8 km auf der neuen Tangente. Verlassen sie die Tangente an der Abfahrt "Senftenberg Stadtzetrum", nicht Abfahrt "Hörlitz". 
    • Nach verlassen der Tangente biegen sie an der ersten Ampelkreuzung links in Richtung Hoyerswerda ab(Araltankstelle).
    • Danach immer geradeaus bis zur nächsten Ampelkreuzung (Shelltankstelle) Hier rechts abbiegen.
    • nach 300 m  sehen Sie auf der linken Seite das Amtsgericht vor sich.
    • Um parken zu können müssen Sie links auf den Parkplatz auffahren.
    • Achtung! Parkuhr einlegen.
    • Achtung! Wegen nicht ausreichenden Parkplätzen empfehlen wir ihnen, im naheliegenden Stadtbereich zu parken.(Parkhaus im Schlossparkcenter - ca. 8min Weg)

    Aus Richtung Cottbus B 169

    • Vor dem Ortseingangsschild (erste Ampel, Araltankstelle) links in Richtung Hoyerswerda abbiegen.
    • Nach 600 m ( Ampel rechte Seite Shelltankstelle) rechts abbiegen.
    • Nach dem Abbiegen sehen Sie in  300 m bereits auf der linken Seite das Amtsgericht.
    • Um Parken zu können, müssen Sie links auf den Parkplatz auffahren.
    • Parkkarte einlegen!
    • Achtung! Wegen nicht ausreichenden Parkplätzen empfehlen wir ihnen, im naheliegenden Stadtbereich zu parken.(Parkhaus im Schlossparkcenter - ca. 8min Weg)
  • Zugangskontrolle, Nichtraucherschutz

    Zugangskontrollen: Bitte beachten Sie, dass Sie im Eingangsbereich des Amtsgerichts Senftenberg jederzeit mit Einlass- und Sicherheitskontrollen rechnen müssen, die einige Zeit in Anspruch nehmen können. Vorfälle in Justizgebäuden in der Vergangenheit haben für die Einführung dieser Sicherheitsmaßnahmen Anlass gegeben. Für etwaige Zutrittskontrollen führen Sie bitte Ausweispapiere (Bundespersonalausweis / Reisepass oder Dienstausweis) mit.

    Insbesondere bei hohem Besucheraufkommen können diese Kontrollen zu nicht vermeidbaren Wartezeiten führen. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise ein.

    Sicherheitshinweis: Das Mitführen von Waffen, waffenähnlichen oder anderen gefährlichen Gegenständen ist grundsätzlich untersagt.

    Nichtraucherschutz: Im gesamten Gebäude des Amtsgerichts Senftenberg ist das Rauchen nicht gestattet.  

    Zugangskontrollen: Bitte beachten Sie, dass Sie im Eingangsbereich des Amtsgerichts Senftenberg jederzeit mit Einlass- und Sicherheitskontrollen rechnen müssen, die einige Zeit in Anspruch nehmen können. Vorfälle in Justizgebäuden in der Vergangenheit haben für die Einführung dieser Sicherheitsmaßnahmen Anlass gegeben. Für etwaige Zutrittskontrollen führen Sie bitte Ausweispapiere (Bundespersonalausweis / Reisepass oder Dienstausweis) mit.

    Insbesondere bei hohem Besucheraufkommen können diese Kontrollen zu nicht vermeidbaren Wartezeiten führen. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise ein.

    Sicherheitshinweis: Das Mitführen von Waffen, waffenähnlichen oder anderen gefährlichen Gegenständen ist grundsätzlich untersagt.

    Nichtraucherschutz: Im gesamten Gebäude des Amtsgerichts Senftenberg ist das Rauchen nicht gestattet.  

Weitere Informationen

Aufgaben und Geschäftsverteilung

Welche Verfahren bearbeitet das Amtsgericht? Welche zentralen Zuständigkeiten gibt es? Welche Richterin, welcher Richter ist für mein Verfahren zuständig? Weiterlesen ...

Gerichtsvollzieherdienst

Wie erteile ich einen Zwangsvollstreckungsauftrag? Welche Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher gibt es und wie sind die Zuständigkeiten geregelt? Weiterlesen ...

Schiedsstellen

Wussten Sie schon? Nicht immer muss eine Streitigkeit vor Gericht ausgetragen werden. In vielen Fällen ist eine erfolgreiche Schlichtung des Streits vor den in jedem Amt und jeder Stadt eingerichteten Schiedsstellen möglich. Weiterlesen ...

Mediation beim Güterichter

Im Gerichtsbezirk des Landgerichts Cottbus können für alle Gerichte (Amtsgerichte Bad Liebenwerda, Cottbus, Königs Wusterhausen, Lübben und Senftenberg) Mediationsverfahren durch Güterichter durchgeführt werden. Weiterlesen ...

Soziale Dienste der Justiz

Die Sozialen Dienste der Strafrechtspflege nehmen wichtige und unverzichtbare Aufgaben innerhalb des Strafverfahrens wahr. Welche Aufgaben sind das? Und wie erreiche ich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Dienste? Weiterlesen ...